Passgenaue Beratung durch die Feingeist Compliance Services
„If you think compliance is expensive, try non-compliance!“
Die Einhaltung interner und stark zunehmender externer Vorgaben führt zu einer erhöhten Komplexität für die Unternehmen und damit für deren Compliance-Management-Systeme. Als Konsequenz daraus steigen die Anforderungen an die Compliance-Funktion und das Compliance-Management-System in Unternehmen zur Vermeidung, Früherkennung und Aufklärung von Compliance-Verstößen. Im Zusammenspiel mit den begrenzten personellen Kapazitäten können Unternehmen durch effiziente Prozesse, punktgenaue externe Expertise oder (teil-) Auslagerungen den gestiegenen Herausforderungen begegnen.
Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit Feingeist Compliance Services:
- Leitung aller Projekte durch erfahrene zertifizierte Compliance Officer
- Umfassende Erfahrung im Design und Aufbau angemessener Compliance-Management-systeme
- Neben den „typischen Compliance-Risiken“ Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie z.B. ESG-Risiken
- Abrundung durch aussagekräftige Reportings und Handlungsempfehlungen (z.B. zur Minimierung der Risiken)
- Partner für dauerhafte Auslagerungen im Bereich Compliance
Sprechen Sie uns an.
Internes Kontrollsystem
Unsere Philosophie: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
...denn Wertschöpfung im engeren Sinne entsteht an anderer Stelle.
Die Notwendigkeit für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) fußt auf einer Vielzahl rechtlichen Anforderungen wie z.B. dem Aktiengesetz oder dem HGB. Es besteht aus systematisch gestalteten, technischen und organisatorischen Regelungen, Maßnahmen und Abläufen zur Überwachung und Steuerung wesentlicher Prozesskontrollen und dient der Einhaltung von Richtlinien und der Abwehr von Schäden, die durch das eigene Personal oder Dritte verursacht werden können.
Ihre Vorteile:
- Umfassende Erfahrung im Design von Kontrollumfeldern, Ableitung von IKS-Zielen und Kontrollen sowie deren Testung, dem IKS-Berichtswesen und der Überwachung sowie kontinuierlichen Verbesserung
- In Anlehnung an unseren Philosophie ist unser Handeln stets an pragmatischen und effizienten Lösungen angelehnt; dennoch angemessen und entsprechen der regulatorischen Vorgaben.
- Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie Risiken aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Lieferketten etc.
- Als Partner übernehmen wir aus Funktionen wie z.B. den IKS-Koordinator und entlasten Sie bezüglich Ihrer eigenen personeller Kapazitäten, Stellvertretungen etc.
Sprechen Sie uns an.
Beratung durch unsere Governance Services
DIE Herausforderung in der GRC-Beratung!
Governance Advisory bezieht sich auf die umfassende Beratung (von der Konzeption bis zum modus operandi) zu den Managementsystemen Risikomanagement, Compliance Management und Internes Kontrollsystem sowie deren exzellente Verzahnung und zieht sich aus dem Operativen in der Organisation bis hin zum Aufsichtsrat in seiner Rolle als Beratungs- und Überwachungsorgan.
Ihre Vorteile:
- Erfahrung aus einer Vielzahl erfolgreicher Projekte mit Organisationen unterschiedlicher Größe und Komplexität
- Neben der Durchführung von Projekten steht Lehre, Forschung und das Publizieren bei uns regelmäßig auf der Agenda. So stellen wir die nötige fachliche Fitness sicher.
- Aktuelle Entwicklungen wie z.B. zur Nachhaltigkeit werden adäquat berücksichtigt.
Sprechen Sie uns an.
Risikomanagement
Die Identifikation von Risiken, deren Analyse und Bewertung sowie deren Steuerung und Überwachung - insbesondere von möglicherweise bestandsgefährdenden Risiken - sind Kernaufgaben des Managements. Dafür hat das Management im Rahmen seiner Organisationsverantwortung und Legalitätspflicht geeignete Maßnahmen zu treffen. Abhängig von Kriterien wie Unternehmensgröße, Kapitalmarktorientierung etc. ist zu entscheiden, wie das Risikomanagement im Unternehmen auszugestalten ist.
Ihre Vorteile:
- Umfassende Erfahrung im Design und Aufbau angemessener Risikomanagementsysteme
- Neben den “klassischen Risiken“ Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie z.B. IDW PS 340 n.F. oder ESG-Risiken
- Weitreichende Erfahrung bei der Implementierung von Risikotragfähigkeitskonzepten
- Abrundung durch aussagekräftige Reportings und Handlungsempfehlungen (z.B. zur Minimierung der Risiken)
Ein nichtvorhandenes Risikomanagement entspricht nicht den Erwartungen des Gesetzgebers sowie der Anteilseigner und kann existenzgefährdend sein. Neben den gesetzlichen Anforderungen steigt die Notwendigkeit eines aktiven Risikomanagements durch eine immer komplexer werdenden Prozesse und Umwelt.
Die Feingeist Beratung unterstützt Sie bei umfassend bei
- Identifikation, Bewertung, Steuerung, Überwachung und Reporting der Risiken
- Aufbau eines angemessenen Risikomanagement-Systems inkl. Software-Auswahl
- der Steuerung Ihrer Risiken.
Sprechen Sie uns an.